FAQs
Wird eine VR-Brille benötigt?
Nein, man benötigt keine VR-Brille, um virtuelle Rundgänge zu erleben, sie können einfach über den Webbrowser auf dem Computer, Tablet oder Smartphone genutzt werden.
Bei Bedarf kann man die Rundgänge aber trotzdem mit VR-Brille betrachten, um ein noch immersives Erlebnis zu schaffen.
Wie lange dauert das Ablichten eines Rundgangs?
Die Dauer hängt von der Größe des Unternehmens ab. Wir sind im Durchschnitt zwischen 2 und 4 Stunden im Unternehmen.
Die genaue Dauer unseres Aufenthalts ermitteln wir zusammen in unserem Strategie-Gespräch. Die meiste Arbeit liegt in der Nachbearbeitung und der Tourerstellung und -implementierung.
Was genau versteht man unter einem virtuellen Rundgang für Recruiting-Zwecke?
Informative virtuelle Rundgänge sind eine interaktive, digitale und transparente Darstellung eines Arbeitsplatzes, die es potenziellen Bewerbern ermöglicht, bspw. den Werkzeugmechaniker oder die Fachkraft für Lagerlogistik virtuell zu erleben, bevor sie sich persönlich vorstellen.
Wie wird der virtuelle Rundgang gehostet?
In der Regel hostet das Unternehmen die Rundgänge selbst. Bei Bedarf können wir das zzgl. einer monatlichen Hostinggebühr auch übernehmen.
Was kostet ein virtueller Rundgang?
Da jedes Unternehmen andere Anforderungen hat, kann man das pauschal nicht sagen, dafür dient unser unverbindliches Strategie-Gespräch.
Die Preise der Projekte belaufen sich meistens zwischen 2000.- und 8000.-
Wie unterscheiden sich virtuelle Rundgänge von traditionellen Stellenanzeigen?
Im Gegensatz zu textbasierten Stellenanzeigen bieten virtuelle Rundgänge eine dynamische, visuelle Erfahrung.
Sie ermöglichen es Bewerbern, sich einen umfassenden Eindruck vom Arbeitsplatz zu machen und sich emotional mit dem potenziellen neuen Arbeitsumfeld zu verbinden.